am 17.02.2024 um 14 Uhr findet im Lehrgarten ein Altbaumschnittkurs mit Peter Mast statt. Der Kurs ist kostenlos um Spenden wird gebeten.
Alle Beiträge von Dieter Fleck
Mitgliederfest am Sonntag, den 17.09.2023 ab 14.00 Uhr im Lehrgarten
Liebe Mitglieder mit Familie,
25 Jahre OGF sind Anlass für ein Fest!
Dazu laden wir Euch mit Familie herzlich ein!
Wir beginnen mit Kaffee und Kuchen ab 14 Uhr.
Da wir einen stromlosen Nachmittag planen, bitten wir um Kaffee- und Kuchenspenden (Kuchen können nicht gekühlt werden). Bitte bei Simone Ankele hierfür melden (simone.ankele@web.de oder 07073-913325).
Nach einer kurzen Begrüßung wollen wir auf 25 Jahre OGF mit einer Fotosammlung und einer Kurzpräsentation zurückblicken. Außerdem schauen wir nach vorne und bringen Euch auf den aktuellen Stand im Verein. Was haben wir in der nächsten Zeit geplant und welche Projekte stehen an? Dabei soll auch reichlich Gelegenheit und Zeit zum Austausch sein.
Mit Grillwurst, Salaten und guten Getränken freuen wir uns auf einen schönen Nachmittag!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Jeder, der sich spontan entscheidet zu kommen, ist herzlich willkommen! Wenn Ihr jedoch zusagen oder absagen möchtet, gerne per Mail an gebert.regina@t-online.de oder 0163-9186095, dann würde dies die Planung erleichtern.
Wer die neusten Informationen künftig per Mail erhalten möchte und noch nicht im Verteiler ist, bitte Mail-Adresse an gebert.regina@t-online.de schicken.
Viele Grüße
Die beiden Vorstände
Regina Gebert und Jörg Müller
Dienstagstreff im Lehrgarten
an alle Mitglieder, Freunde und Interessierte.
wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat zum Zusammensein , Arbeiten und Meinungsaustausch ab 17.00 Uhr im Lehrgarten auf der Langen Halde.
Die Termine sind am 4.7. 23, 1.8.23, 5.9.23, jeweils um 17.00 Uhr
Ab 10.10.23 und 7.11.23 um 16.30 Uhr
Hauptversammlung am 3.6.2023 um 15 Uhr im Lehrgarten
Liebe Mitglieder,
wir laden Euch herzlich zur Jahreshauptversammlung ein!
Im Anschluss an die Versammlung wollen wir auf 25 Jahre OGF zurückblicken und den Nachmittag bei Grillwurst und Getränken ausklingen lassen.
Folgender Ablauf ist vorgesehen:
Tagesordnung
- Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden
- Gedenken der verstorbenen Mitglieder
- Bericht der Schriftführerin und des 2. Vorsitzenden
- Ausblick auf 2024
- Bericht Kassier
- Bericht Kassenprüfer
- Entlastung (Beschlussfassung über die Entlastung der Kasse)
- Neuwahlen der Kassenprüfer
- Verschiedenes
Rückschau auf 25 Jahre OGF Ammerbuch
Anträge zur Tagesordnung sind bis einschließlich 2.6.23 beim 2. Vorstand, Jörg Müller, Föhrbergstr. 6, 72119 Ammerbuch-Entringen, schriftlich einzureichen.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Viele Grüße
In Vertretung für den OGF
Schriftführerin Regina Gebert
Schnittkurs Altbaum am 18.2.2023

Am Samstag, den 18.2.23 konnte der OGF-Ammerbuch 35 Teilnehmer*innen zum Schnittkurs am Altbaum begrüßen.
Nach einer kurzen Einführung durch den OGF, legte Peter Mast, Fachwart für Obstgehölze, anhand eines Brettachers los. Der mittlerweile ca. 60-jährige Baum wurde vor 17 Jahren radikal geschnitten (‚der kommt nemme‘), aber durch die Jahre weiterhin von Familie Holz gepflegt.
Peter Mast vermittelte uns, auf die Zeichen des Baumes zu achten. Zuerst wurde der Baum im Gesamtbild betrachtet und besprochen. Die Schwachstelle war ein maroder Leitast. Den Teilnehmern wurde gezeigt, wie hier vorzugehen ist, um den Baum nachhaltig zu entlasten. Gerade bei älteren, länger ungeschnittenen Bäumen ist auf Bruchgefahr einzelner Äste zu achten. Jeder einzelne Schritt wurde von ihm, gemeinsam mit den Teilnehmern, erarbeitet, und Fragen beantwortet.
Im Anschluss zeigte Peter Mast die Vorteile des klassischen Öschbergschnitts an einem jüngeren Apfelbaum.
Der OGF-Ammerbuch bedankt sich recht herzlich bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, insbesondere bei Peter Mast und Familie Holz.
Für die Obst- und Gartenfreunde
R. Gebert
Einladung zum Altbaum Schnittkurs
Die Obst und Gartenfreunde Ammerbuch laden am Samstag, den 18.2.23 um 14 Uhr zum einem Schnittkurs mit Fachwart Peter Mast nach Pfäffingen ein.
Der Kurst ist im Gewann Treuterloch. Die Anfahrt ist in Pfäffingen in der Dorfstraße links in die Eberhardstraße abbiegen und der Straße bzw. der Beschilderung folgen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Kurs ist kostenlos, um Spenden wird gebeten.